Gesund und geschmackvoll essen im Alter.

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, um möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Gleichzeitig spielen der kulinarische Genuss und eine hohe Lebensqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Diese beiden Ansprüche klingen zunächst gegensätzlich. Sie zu vereinbaren, ist eine Herausforderung, die der Sternekoch Johann Lafer nun angenommen hat. Aus persönlichen Gründen beschäftigt er sich schon seit einigen Jahren mit der „Medical Cuisine“, einer Küche, die die positiven Eigenschaften verwendeter Lebensmittel mit dem guten Geschmack verbindet. Zusammen mit dem fernsehbekannten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl hat er dazu auch ein Kochbuch veröffentlicht.
Aber worauf kommt es bei einer gesunden, altersgerechten Ernährung an?
Besonders wichtig ist eine regelmäßige, ausgewogene Zufuhr essenzieller Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine. Das Essen sollte ballaststoff- und eiweißreich, aber kohlehydratmoderat sein und einen möglichst ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt berücksichtigen. Empfehlenswert ist ein abwechslungsreicher Mix aus tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Beim Kochen sollten hochwertige Fette und nährstoffschonende Garmethoden zum Einsatz kommen. „Die richtige Zusammensetzung verschiedener Nähr- und Inhaltsstoffe kann zum Beispiel zur Darm- oder Knochengesundheit, zu einer ausgewogenen Energiebilanz und zur Prävention chronischer, ernährungsbedingter Krankheiten im Alter beitragen“, weiß Christoph Specht, Geschäftsführer der Gastronomie in der gemeinnützigen Augustinum Gruppe, die deutschlandweit 23 Senior:innenresidenzen betreibt, darunter eine in Bad Soden am Taunus, vor den Toren Frankfurts. Er hat mit Johann Lafer als kulinarischem Berater das Programm „Augustinum Vital“ gestartet, das sich auf der Mittagskarte wiederfindet.
Gemeinsam zu essen, tut der Gesundheit gut
Das gemeinsame Frühstück, Mittag- oder Abendessen ist sicherlich einer der Gründe dafür, dass sich die Bewohner:innen einer Senior:innenresidenz wohlfühlen. So sind zum Beispiel die hauseigenen Restaurants ein beliebter, täglicher Treffpunkt: Hier lernt man sich untereinander kennen und verabredet sich für gemeinsame Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen, Sport oder Ausflüge. Das gemeinsame Essen beugt Vereinsamung im Alter vor und die Geselligkeit hält auch geistig fit. Wenn dabei gute, geschmackvolle Speisen auf den Tisch kommen, sind auch Familienmitglieder und Besucher:innen umso lieber dabei.