Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  
Stadt Frankfurt im Blick
Juli August September
3 | 2025

Cover
Mobil

Mobilität ist ein Thema, das buchstäblich alle Menschen bewegt. Wie wollen wir vorankommen? Zu Fuß? Mit dem Rad? Mit dem Auto? Oder doch lieber mit den Öffentlichen? Es gibt viele Möglichkeiten, in Frankfurt unterwegs zu sein.

Gleichzeitig beschränkt sich Mobilität nicht auf die reine Fortbewegung. Vielmehr darf sie als der zentrale Baustein für gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit und Lebensqualität angesehen werden. Denn wie heißt es doch so schön: Mobilität beginnt im Kopf. Schließlich trägt die eigene Denkweise und Einstellung maßgeblich auch dazu bei, neue Wege und Möglichkeiten für ein gelingendes Altern zu finden. Denn wer mobil ist, ist aktiv und bewegt sich zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Trubel und Ruhe, ist unterwegs mit Gleichgesinnten – oder lernt neue Menschen kennen. Vor allem aber entdeckt man auf diese Weise auch seine Stadt immer wieder neu – und vielleicht auch, dass Frankfurt gerade für Älterwerdende unglaublich viel zu bieten hat!

Dazu passt, dass auch die „Aktionswochen Älterwerden“ vom 15. bis 28. September in diesem Jahr unter dem Motto „mobil“ stehen.

Wir wünschen wir Ihnen eine interessante Lektüre unserer neuen Ausgabe! – Ihre Redaktion

Außerdem im Heft:

Was tut die Stadt für Mobilitätseingeschränkte?

Mit dem Interrail-Ticket 60+ Europa entdecken

On Tour mit der Stadt Frankfurt

Lernen für ein langes Leben

Der mobile Bürgerkoffer

MAXimal mobil im öffentlichen Verkehr ab 65+

Wasser, marsch! Von den Brunnen im alten Frankfurt

Aktuelles

Sprechstunden der Senior:innenbeirät:innen

Ortsbeirat 3 (Nordend)
Wer: Pieter Zandee
Wo: Bürgertreff am Merianplatz, 60316 Frankfurt
Wann: dienstags von 14-16 Uhr

Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen, Flughafen)
Wer: Margit Grohmann
Wo: Begegnungszentrum Mittlerer Hasenpfad 40, 60598 Frankfurt
Wann: jeden letzten Freitag im Monat von 13.30-14.30 Uhr

Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt)
Wer: Angelika März und Karlheinz Beck
Wo: Sozialrathaus Nord, Emil-von-Behring-Straße 14, 60439 Frankfurt (1. OG)
Wann: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 10-11 Uhr

Aus der aktuellen Ausgabe

Mobilität für alle

Der „Masterplan Mobilität“ macht den Weg frei für mehr Gerechtigkeit auf Frankfurts Straßen. Im Fokus stehen die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen und damit alle Verkehrsarten vom Fuß-, Rad- und Kfz-Verkehr bis zum ÖPNV. Ebenfalls im Blick: die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Mobilität. (Foto: Stadt Frankfurt/ Jan Hasenpflug)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Mutmacherin

Ein ganzes Leben als Künstlerin – gewiss nicht immer einfach. Aber gerade deshalb möchte die Tänzerin, Tanzvermittlerin und Choreografin Petra Lehr vor allem Frauen und Mädchen ein Vorbild sein, für eigene Ideale und Wünsche einzustehen. (Foto: Jörg Baumann)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Digital unterwegs und analog besucht

Lange war der Fernseher das Fenster zur Welt, das Kultur, Unterhaltung und Neues ins Wohnzimmer brachte. Ergänzt und teilweise abgelöst wird er gegenwärtig durch das Internet und digitale Geräte wie Smartphone, Tablet – oder, ganz neu: VR-Brillen. Damit eröffnet der digitale Raum eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen oder neue Impulse zu erhalten. (Foto: Pexels/Mart Production)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neues

Frankfurt würdigt Ikone des Jazz

Am 25. Juli jährt sich zum 20. Mal der Todestag des Frankfurter Jazzposaunisten Albert Mangelsdorff. Aus diesem Anlass hat die Stadt Frankfurt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit dem Titel „The Eternal Turn On“ konzipiert, das vom 5. Juli bis 30. November dauert.

mehr lesen…