Die neue Ausgabe befasst sich mit dem Titelthema „Gesundheit“
Die neue Ausgabe von Stadt Frankfurt im Blick – Informationen für Älterwerdende (ehemals Senioren Zeitschrift) widmet sich dem Thema Gesundheit. Denn diese gilt nicht erst seit der Corona-Pandemie zumindest umgangssprachlich als höchstes Gut. Doch auch mit eingeschränkter Gesundheit und/oder chronischen Erkrankungen etwa Bluthochdruck, Diabetes, Vorhofflimmern, Arthritis etc. kann man ein gesundes Leben führen. Die neue SFiB betrachtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Denn um sich gesund zu fühlen, bedarf es vieler Bausteine: Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und erholsamer Schlaf sind genauso wichtig wie das seelisches Wohlbefinden. Soziale Kontakte, ein aktiver Geist und kleine Glücksmomente sind ebenfalls wesentlich.
Die Stadt Frankfurt bietet viele Angebote, die dabei unterstützen, gesund und aktiv zu bleiben. Ob Sportkurse, Kulturveranstaltungen, Programme zur gesundheitlichen Vorsorge, Ausflüge oder Treffpunkte für gesellige Runden, die Teilhabe ermöglichen es gibt immer etwas, das in Bewegung bringt oder hält und das Wohlbefinden stärkt. Mehr dazu lesen Sie ab Januar in der neuen Ausgabe von Stadt Frankfurt im Blick.
Über Stadt Frankfurt im Blick (SFiB):
Seit Herbst 1974 erscheint Stadt Frankfurt im Blick – Informationen für Älterwerdende (ehemals Senioren Zeitschrift) vierteljährlich zu Anfang eines jeden Quartals. Die Informationsschrift wird herausgegeben vom Dezernat für Soziales und Gesundheit und liegt kostenlos an über 500 Ausgabestellen im gesamten Stadtgebiet aus, etwa in den Bürgerämtern, Sozialrathäusern, Stadtbüchereien, in Apotheken, Arztpraxen, der Bürgerberatung und natürlich im Rathaus für Senioren (Hansaallee 150). Auch ein Abonnement ist möglich: Für 14 Euro Jahresbeitrag kommt die 68-seitige Publikation direkt in den heimischen Briefkasten.
Ziel des vom Sozialdezernat getragenen Konzepts war von Beginn an die Weitergabe nützlicher Informationen zu städtischen Unterstützungsangeboten für ältere Menschen, um deren Lebenssituation zu verbessern und möglichst lange ihre soziale Teilhabe zu ermöglichen. Darüber hinaus sollten in der Zeitschrift unterhaltsame, kulturelle und gesellschaftliche Themen aufgegriffen werden. Texte zur Frankfurter Historie und Frankfurter Schauplätzen hatten und haben hier ebenfalls ihren Platz.
2003 ging die Quartalsschrift online, sodass auch Inhalte, die erst nach Redaktionsschluss eintreffen, berücksichtigt werden können. Seit 2007 gibt es die Print-Ausgaben als Hör-CD für Menschen mit Seheinschränkungen.
Übrigens: Hier, auf der Homepage (www.stadt-frankfurt-im-blick.de), wird nicht nur die jeweils aktuelle Ausgabe online veröffentlicht, sondern man kann sich diese auch vorlesen lassen. Im Archiv sind die einzelnen Hefte ab dem Jahr 2003 abrufbar. Außerdem informiert die Redaktion regelmäßig über Aktuelles und Wissenswertes zwischen den Erscheinungsterminen.