Großes Zusatzangebot zum „Frankfurter Nationalfeiertag“

Seit Jahrhunderten steht das Pfingstwochenende in Frankfurt im Zeichen des Wäldchestags. Als „Frankfurter Nationalfeiertag“ wird er sogar tituliert. Mit der Kampagne „Zurück zu den Wurzeln“ ruft die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main dazu auf, eine fast in Vergessenheit geratene Tradition wieder aufleben zu lassen: Zurück zu den Wurzeln. Zurück in den Wald. Zurück zur Gemeinschaft.
Wer in Frankfurt aufgewachsen ist, wird sich erinnern: Am Pfingstdienstag – dem eigentlichen Wäldchestag – schlossen mittags die Büros und Geschäfte. Dann hieß es: Raus aus der Stadt, rein ins Wäldche. Kolleg:innen, Freund:innen sowie Familien trafen sich im Stadtwald, um gemeinsam zu feiern, zu schlemmen und das Leben zu genießen. Seit den 1990er-Jahren kommen diesem schönen Brauch immer weniger Geschäfte und Unternehmen nach.
Die Kampagne „Zurück zu den Wurzeln“ ruft Frankfurter Unternehmen dazu auf, diese Tradition neu zu beleben und die alte Liebe zum Wäldchestag wieder zu entfachen. Am Pfingstdienstag, 10. Juni, sollen deren Mitarbeitende ab Mittag nicht hinter den Schreibtisch oder die Ladentheke, sondern in den Stadtwald.
Teilnehmende Unternehmen erhalten eine Urkunde als Traditionspfleger des Frankfurter Wäldchestags. Als ganz besondere Motivation gibt es für die ersten 20 Unternehmen, die sich anmelden, 50 Prozent Rabatt auf alle Fahrgeschäfte am Pfingstdienstag von 14 bis 20 Uhr und weitere tolle Vergünstigungen an vielen Ständen.
Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen rund um die Kampagne „Zurück zu den Wurzeln“ sind online unter visitfrankfurt.travel/erleben/feste-und-veranstaltungen/waeldchestag zu finden.
Der Frankfurter Wäldchestag bietet von Freitag, 6., bis Dienstag, 10. Juni, wie jedes Jahr einen bunten Mix aus Fahrgeschäften, gastronomischen Angeboten und Bühnenprogrammen.
Damit die Besucher:innen die Veranstaltung unbeschwert genießen können, erweitern traffiQ und VGF das Nahverkehrsangebot von Freitag, 6. Juni, bis Dienstag, 10. Juni, mit mehr Platz und dichteren Takten deutlich.
Die Straßenbahnlinie 21 fährt über den Hauptbahnhof ins „Wäldche”, das vom Oberforsthaus schnell erreicht ist. Die Tram wird um die Sonderlinie 20 ergänzt. Bis weit nach Mitternacht ist für einen dichten Takt und genug Platz gesorgt.
Vom Südbahnhof zum Oberforsthaus und zurück können Besuchende ebenfalls die Linien 61 und 80 nutzen. Zusätzliche Gelenkbusse bieten auf der Linie 61 bis weit nach Mitternacht mehr Platz und sorgen dafür, dass auch hier niemand lange auf die nächste Abfahrt warten muss. Die Linie 80 hält ab mittags bis circa 21 Uhr vom Südbahnhof kommend zusätzlich zum Aussteigen am Oberforsthaus.
Die Straßenbahnlinie 15 verkehrt am Freitag, 6. Juni, und Dienstag, 10. Juni, nachmittags nur zwischen Haardtwaldplatz und Südbahnhof. Die Linie 84 verkehrt zwischen 6. und 10. Juni ausschließlich zwischen den Haltestellen Niederräder Landstraße und Waldfriedstraße.
Über die App RMVGo und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am RMV-Servicetelefon sind unter 069/2424-8024 rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne