Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  

Am Karsamstag erklingen um 16.30 Uhr traditionell die 50 Innenstadtglocken.

Foto: Pixabay

Viermal im Jahr, zu den hohen Kirchenfesten – am Samstag vor Ostern und am Samstag vor Pfingsten, am Samstag vor dem 1. Advent und an Heiligabend –erklingt das „Große Frankfurter Stadtgeläute“. So auch am morgigen Karsamstag, 8. April 2023. Dann vereinen sich die 50 Glocken aller zehn Innenstadtkirchen zu einem halbstündigen Konzert. Das Ereignis lockt regelmäßig viele Frankfurter:innen und Besucher:innen zu einem Spaziergang durch die Innenstadt.

Die Komposition 30-minütigen Klangerlebnis hat der Mainzer Glockensachverständige Professor Paul Smets im Jahr 1954 zusammengestellt, doch das Läuten aller Glocken ist bereits für das Jahr 1347 belegt. Allerdings verbirgt sich hinter dem heutigen „Großen Stadtgeläute“ eine Abstimmung der klanglichen Disposition aller einbezogenen Kirchen. Jede der beteiligten Kirchen hat ein eigenständiges Geläute, das sich harmonisch einfügt.
Den Auftakt macht die „Bürgerglocke“ der Paulskirche. Es schließen sich die anderen fünf Glocken der Paulskirche an. Anschließend folgen die vier Glocken der Katharinenkirche an der Hauptwache, daraufhin stimmen die fünf Glocken der Liebfrauenkirche ein. Nördlich der Liebfrauenkirche erklingen nun die vier Glocken der Peterskirche sowie die drei Glocken des Dominikanerklosters. Es fügen sich die sechs Glocken der Leonhardskirche am Main sowie die vier Glocken des Karmeliterklosters ein. Die vier Glocken der Alten Nikolaikirche am Römerberg ergänzen das Klangbild, bevor die südlichste und auf der anderen Mainseite gelegene Dreikönigskirche mit ihren fünf Glocken ins Stadtgeläut einsetzt. Den Höhepunkt bilden die neun Glocken des Kaiserdoms. Unter ihnen die „Gloriosa“, die bekannteste Glocke Frankfurts. Sie ist über zweieinhalb Meter hoch und breit und mit 11.950 Kilogramm das Schwergewicht unter den Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen sowie die zweischwerste Bronzeglocke Deutschlands.

Die Termine des Großen Stadtgeläutes orientieren sich an den Hochfesten im Verlauf des Kirchenjahres, das am 1. Adventssonntag beginnt:

  • Samstag vor Ostern (Karsamstag) von 16.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Samstag vor Pfingsten von 16.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Samstag vor dem 1. Advent von 16.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Heiligabend von 17 Uhr bis 17.30 Uhr