Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  

Das StadtHaus Offenbach sucht Ehrenamtliche für die Betreuung dementiell Erkrankter

Foto: Unsplash

Das StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung sucht ab August Helfer, die ein- bis zweimal wöchentlich das Team in der Tagesgästebegleitung unterstützen. Das ambulante Demenzzentrum im Offenbacher Westend bietet von Montag bis Freitag in der Zeit von 11 bis 14 Uhr eine Betreuung an, um Betroffenen Abwechslung im Alltag zu bieten und gleichzeitig Angehörige in ihrer familiären Begleitung zu entlasten.

In Gruppen bis maximal acht Personen werden verschiedene soziale Aktivitäten wie Bewegungsübungen, Gespräche, Spaziergänge, Spiele, Ausflüge sowie ein gemeinsames Mittagessen im hauseigenen Café durchgeführt (keine Pflege!). Unter Anleitung einer Fachkraft können sich ehrenamtlich Engagierte ausprobieren, werden geschult und fachlich begleitet. Ziel ist es, den Gästen Zuwendung, Aufmerksamkeit und eine angenehme Zeit zu schenken und sich auf sie und ihre jeweilige Persönlichkeit wertschätzend einzulassen.

Wer sich für eine freiwillige Tätigkeit in einem kleinen kollegialen Team mit Gestaltungsfreiraum interessiert und Offenheit für demenziell veränderte Menschen mitbringt, kann sich gerne melden und zum Schnuppern kommen. Für Rückfragen und Informationen stehen Maren Ewald und Tanja Dubas unter der Telefonnummer 069/2030 5546 oder per E-Mail an statthaus-of@breuerstiftung.de zur Verfügung. 

Informationen zum Demenzzentrum StattHaus Offenbach, Veranstaltungen und Termine: https://www.breuerstiftung.de/alzheimer-info/statthaus-offenbach/


Über die Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Die vom Land Hessen als „Stiftung des Jahres 2016“ ausgezeichnete Hans und Ilse Breuer-Stiftung hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation von Demenzkranken und ihren Angehörigen zu verbessern. Die gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Frankfurt am Main engagiert sich einerseits mit dem eigenen Demenzzentrum „StattHaus Offenbach“ in der Betroffenenhilfe und fördert andererseits die wissenschaftliche Grundlagenforschung zu Demenz.
Seit 2006 verleiht die Stiftung den mit 100.000 Euro dotierten Alzheimer-Forschungspreis, mit dem bislang 24 Preistragende gewürdigt wurden. Ebenfalls seit 2006 hat die Stiftung bereits 36 Stipendien an den
wissenschaftlichen Nachwuchs vergeben. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens schrieb die Stiftung 2020 zusätzlich erstmals einen Sonderpreis für herausragende Publikationen im Forschungsbereich Demenz für Nachwuchsforschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) aus, mit dem die Stiftung seit 2020 eng zusammenarbeitet. Weitere Vergaben des Preises folgten 2022 und 2023.

Die Verleihung der Preise erfolgt traditionell im Rahmen einer wissenschaftlichen Fachveranstaltung, wie beispielsweise dem Eibsee-Meeting. Dieser renommierte Alzheimer-Kongress bringt rund um das Kuratoriumsmitglied der Stiftung, Prof. Christian Haass von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Experten aus der ganzen Welt zusammen.
Er wird von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und dem Excellenzcluster SyNergy ausgerichtet und finanziert. 2023 fanden die Auszeichnungen erstmals in Frankfurt im Rahmen der stiftungseigenen Veranstaltung „Demenz – Reise einer Veränderung“ statt. Darüber hinaus fördert die Stiftung seit 2020 auch den jährlichen Kongress des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung.

Weitere Informationen zur Hans und Ilse-Breuer-Stiftung auf der Website: http://www.breuerstiftung.de/