Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Förderung in Höhe von 10.000 Euro für Vereine oder Initiativen
Bis Montag, 3. März, können sich Frankfurter Vereine und Initiativen für die Organisation und Ausrichtung der Interkulturellen Woche Frankfurt 2025 bewerben. Die ausgewählten Engagierten erhalten über das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) eine städtische Förderung in Höhe von 10.000 Euro, die für die Umsetzung eines Programms mit selbst gesetztem Themenschwerpunkt genutzt werden soll.
Auch in diesem Jahr soll die Interkulturelle Woche (IKW) zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Projekte aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft vereinen.
Die Frankfurter IKW, die von Donnerstag, 18., bis Dienstag, 30. September, stattfindet, bietet eine Plattform für Vielfalt, Toleranz und interkulturellen Austausch. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg sagt: „Gerade in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, ein starkes Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen. Mit ihrem Engagement stellen sich die Beteiligten klar gegen die aktuell erstarkenden rechtspopulistischen Stimmen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie wertvoll die Diversität unserer Stadt ist. Die Interkulturelle Woche soll auch in diesem Jahr ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Demokratie werden!“
Bei der Koordination der IKW geht es vor allem darum, bereits bestehende Angebote von lokalen Initiativen zu bündeln und stärker sichtbar zu machen. Dabei ist es besonders wichtig, weitere Vereine und Initiativen zur Mitwirkung bei der Veranstaltung zu gewinnen, ein Programm zu erstellen und zu bewerben. Im vergangenen Jahr hat der Verein Westkunst Frankfurt Nied unter dem Motto „Ein Herz für Frankfurt“ die IKW mit rund 50 Veranstaltungen ausgerichtet.
Weitere Informationen und der Bewerbungsantrag zum Download stehen auf der Website des AmkA unter amka.de/ikw bereit.
Die Frankfurter IKW gibt es seit 2006. Dahinter steht ein Initiativkreis, dem neben dem AmkA noch weitere städtische und kirchliche Träger sowie Dachverbände angehören. Die Frankfurter Veranstaltung ist angeschlossen an die bundesweite Interkulturelle Woche, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.