Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  

Am 22. September startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen im Bürgerinstitut.

Foto: Pexels/ Dhivakaran

Der Tod ist etwas, das alle Menschen gemeinsam haben. Und doch weiß niemand, was einen erwartet. Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten, ist eine wichtige Aufgabe. Ehrenamtliche Hospizbegleitung leistet einen wertvollen Beitrag für schwer erkrankte und sterbende Menschen, aber auch Angehörige und Nahestehende erhalten auf diese Weise wichtige Unterstützung,

Ab Januar 2024 bietet der ambulante Hospizdienst des Bürgerinstituts Frankfurt wieder eine Qualifizierung für engagierte Ehrenamtliche an, die Sterbenden ihre Zeit schenken möchten. Bei dieser wertvollen Tätigkeit lernen die Begleiter:innen nicht nur sehr viel über die letzte Lebensphase, sondern auch sehr viel über sich selbst.

Am 22. September findet um 18 Uhr ein unverbindlicher Informationsabend im Bürgerinstitut (Oberlindau 20, 60323 Frankfurt statt). Hier erhalten Interessierte einen Einblick in die Aufgabengebiete der ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen und können eruieren, ob dieses Amt evtl. auch etwas für sie selbst sein könnte.

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Uwe Brömmer, Hospizdienst und Palliativberatung
Telefon: 069/ 97201736 oder E-Mail: broemmer@buergerinstitut.de


Über das Bürgerinstitut:
Das Bürgerinstitut ist eine der ältesten privaten sozialen Einrichtungen in Frankfurt am Main. Seit über 120 Jahren setzt sich der Verein für die Bürger:innen der Stadt Frankfurt ein. Heute unterstützt die Institution mit 16 hauptamtlichen und rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen dort, wo Menschen sich nicht selbst helfen können und/ oder wo der Staat nicht ausreichend tätig ist.
Weitere Informationen: www.buergerinstitut.de