Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie widmet sich in einer neuen Podcastserie zentralen Themen der Altersmedizin

Mit ihrer neuen Podcast-Reihe „Klinisch relevant“ möchte die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) die zentralen Themen der Altersmedizin einem breiteren Publikum zugänglich machen. Ziel der Serie ist es, aktuelle Entwicklungen und innovative Versorgungskonzepte vorzustellen und dabei spannende Einblicke in die Geriatrie zu ermöglichen. Hinzu kommen Expert:innengespräche und praxisnahe Tipps.
In der ersten Folge spricht Markus Gosch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2 mit dem Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg – Universitätsklinik für Geriatrie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg, über das zukunftsweisende Konzept der Alterstraumatologie. Dieses Modell sorgt dafür, dass ältere Patient:innen nach einem Frakturereignis interdisziplinär betreut werden. Geriater:innen, Unfallchirurg:innen, Anästhesist:innen sowie Pflegekräfte, Physiotherapeut:innen und weitere Fachkräfte arbeiten dabei Hand in Hand. Das Ergebnis: Die Mortalitätsrate der Betroffenen sinkt signifikant. „Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer besseren Versorgung unserer älteren Patientinnen und Patienten. Mit unserer neuen Podcast-Serie möchten wir dieses und viele weitere wichtige Themen einer breiten Öffentlichkeit in der Medizin näherbringen“, erklärt Gosch.
Die einzelnen Folgen erscheinen sind abrufbar auf den gängigen Podcast-Plattformen wie etwa Spotify oder Apple Podcasts.
Weitere Infos: www.dggeriatrie.de