Aktuelle Ausgabe zum Lesen  eye   zum Hören  ear
Schriftgröße  

Am 22. März um 15 Uhr laden die „Gute Stunde“ und das Schauspielhaus Graz zum kostenlosen Livestream

www.arnokohlem.com

Die „Gute Stunde“ freut sich über eine Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz anlässlich des Theaterfestivals „Digithalia 2025“. Gemeinsam wird am Samstag, 22. März, ein Stück aus dem Festival-Spielplan online und live gezeigt. Die Gute Stunde bietet Online-Live-Veranstaltungen, um Kunst und Kultur ortsunabhängig erlebbar zu machen und richtet sich insbesondere an Senior:innen sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Die Produktion „Tagesshow – It’s called fake news“ (Foto) wird in einer eigens für das Streaming angepassten Version präsentiert. Das Stück setzt sich mit den Möglichkeiten und Risiken von künstlicher Intelligenz und digitalen Deep-Fakes auseinander und zeigt, wie Realität durch technische Manipulationen verändert werden kann. „Tagesshow“ ist eine Produktion des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und wurde vom Oldenburgischen Staatstheater übernommen.
Die Gute Stunde und das Schauspielhaus Graz laden für Samstag, 22. März, 15 Uhr zu einem kostenfreien Livestream der Produktion ein. Die Veranstaltung wird über Zoom übertragen und ist über folgenden Link abrufbar: https://us06web.zoom.us/j/89526210565

Weitere Informationen zum Festival DIGITHALIA:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Digitaler KulturLernRaum“ statt, bei dem Die Gute Stunde gemeinsam mit dem Verein nowa in Graz innovative Zugänge für ältere Menschen zur Digitalisierung erprobt. Das Projekt ist kofinanziert von der Europäischen Union.

www.digithalia.at

Mehr über „Die Gute Stunde“ ist in der Senioren Zeitschrift Ausgabe 4/2023 (S. 42/43) nachzulesen: https://senioren-zeitschrift-frankfurt.de/wp-content/uploads/2023/09/Senioren-Zeitschrift-Frankfurt-am-Main-2023-Ausgabe-04.pdf).