Die VHS Frankfurt und das Bürgeramt Frankfurt bieten kostenfreie Schulungen zu den Online-Dienstleistungen mit dem elektronischem Personalausweis und BundID an

Das Bürgeramt der Stadt Frankfurt am Main ist die Anlaufstelle für eine Vielzahl an behördlichen Dienstleistungen. Hier kann man die Wohnung anmelden, Ausweisdokumente beantragen, amtliche Beglaubigungen anfertigen lassen und noch viel mehr. Eine Übersicht sämtlicher Leistungen finden sich auf: frankfurt.de/buergeramt. Viele dieser Angebote lassen sich auch ohne persönlichen Besuch online oder schriftlich beantragen. Hierbei hilft der Personalausweis. Wie genau das funktioniert, vermittelt die Schulung „Digitale Identität und Online-Dienstleistungen in der Verwaltung“, die das Bürgeramt gemeinsam mit der VHS Frankfurt kostenfrei anbietet und der sich gezielt an Senior:innen richtet. In dem Kurs erfahren die Teilnehmenden alles, was sie über digitale Identität, elektronischen Personalausweis (eID-Funktion) und BundID wissen müssen. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen.
Wichtig: Teilnehmende bringen bitte ein NFC-fähiges Smartphone oder Tablet; den elektronischen Ausweis wie Personalausweis, eID-Karte oder elektronischen Aufenthaltstitel und PIN mit. Kostenfreies WLAN ist vorhanden.
Kurstermine:
Kursnr. 5090-01 Mi, 14. Mai, 18.00 – 20.15 Uhr VHS Sonnemannstraße 13
Kursnr. 5090-03 Sa, 14. Juni, 10.00 – 12.15 Uhr Nordwestzentrum
Kursnr. 5090-21 Do, 25. Sept., 18.00 – 20.15 Uhr VHS Sonnemannstraße
Kursnr. 5090-23 Sa, 08. Nov., 10.00 – 12.15 Uhr Nordwestzentrum
Anmeldung unter: vhs.frankfurt/anmeldung
Weitere Informationen:
Susanne Fränznick, Tel.: 069 212-38391 susanne.fraenznick.vhs@stadt-frankfurt.de
Selma Saljic, Tel.: 069 212-37661 selma.saljic.vhs@stadt-frankfurt.de